S!EE – Multimediale Tanzperformance des Ensemble BewegGrund Trier
schauen hinfühlen wahrnehmen gucken sehen beobachten blinzeln erkennen
Ein Kunstraum – viele Facetten
Eine Sitzanordnung – tausend Möglichkeiten
Ein Foto, ist ein Foto ist ein Foto
Ein Kunstraum ist ein Museum, ein Wohnzimmer,
ein Traum, eine Geschichte, ein Ort, in dem sich zufälliges Zusammentreffen zu Begegnungen sinnstiftend verbindet. Nie ist es sicher, welche Sichtweise die Sichtweise der Sichtweisen ist. Jeder hat sie und niemand erkennt sie.
Hinschauen im zwischenmenschlichen Kontakt, in gesellschaftlichen Kontexten, in ökologischen Fragen oder in der Natur.
Das Tanzstück, angesiedelt in einem Museum, spielt mit der Thematik des subjektiven Wahrnehmens von Dingen über die Zeit und wie wir uns unsere eigene Wirklichkeit konstruieren. Mittels Tanz, Video, Musik und Licht werden optische Illusionen genauso echt, wie Bekanntes neu wahrgenommen. Sich eintauchen lassen in neue Sphären – als Traum, als Wunsch, als eigene Wirklichkeit.
Die Vision von DanceAbility ist eine Kultur des Tanzes zu schaffen, die für Alle offen ist. Unabhängig von Körperlichkeit, Intellekt, Herkunft, Identität oder Alter erleben Menschen den Nutzen des gemeinsamen Miteinanders durch Tanz und Bewegung. DanceAbility ist seit über 20 Jahren ein selbstverständlicher Teil der kulturellen Landschaft in Trier
Premiere:
17. November 2023, 20.00 Uhr
Großer Saal der Tuchfabrik, TUFA, Wechselstraße 4-6, 54290 Trier
Einlass: 19:30 Uhr
Abendkasse: 15,– € / ermäßigt 12,– €
Vorverkauf: 12,– € / ermäßigt 10,– € zzgl. Gebühren Vorverkauf über www. ticket-regional.de
Künstlerische Gesamtleitung: Maja Hehlen
Künstlerisches Leitungsteam: Lisa Große Boymann, Maja Hehlen, Birgit Jakobs
Tänzer*innen des Ensemble BewegGrund Trier: Alba Große Boymann, Lisa Große Boymann, Maja Hehlen, Birgit Jakobs, Hans-Peter Jungbluth, Stefan Normann, Yvonne Nowak, Riana Schüßler, Thomas Stoll, Julia Zurek
Filmregie, Schnitt & Videokunst: Anna Westram, Alexandra Hehlen, Marius Mihai
Musik und Ton: Udo Bohn
Kostüme: Christina Zeretzke
Licht: Technik TUFA
SocialMedia, Presse und Administration: Charli Westhoff
Fotos: Michael Frank
Grafikdesign: Heike Krüger Corporate Art
Produktion: DanceAbility e.V.
Wir danken unseren Familien, Wohngruppen und Freunden für ihre Unterstützung!
DanceAbility EINFÜHRUNGSKURS
unter der Leitung von Maja Hehlen
Mittwoch, 1. November 2023 – Sonntag, 5. November 2023
Täglich von 10:00-16:30 Uhr, in der Tuchfabrik Trier
Die Weiterbildung vermittelt durch ausformulierte Techniken und praktische Übungen ein Grundwissen darüber, wie gleichberechtigte tänzerische und künstlerische Prozesse entwickelt und diese im eigenen Arbeitsfeld angewendet werden können. Darüber hinaus wird ein tiefergreifendes Verständnis über gemeinsames Lernen, Diversität und Kommunikation in Gruppen im Allgemeinen vermittelt. Eine tänzerische Vorausbildung ist nicht notwendig. Der Kurs wird von DanceAbility Deutschland und International mitzertifiziert.
Falls Ihr Interesse habt, weitere Information und Anmeldung zum Einführungskurs findet ihr hier: DanceAbility Einführungskurs Nov 2023
Die Vision von DanceAbility ist, eine Kultur des Tanzes zu schaffen, die allen Menschen offensteht. Unabhängig von Körperlichkeit, Intellekt, Herkunft, Geschlecht oder Alter erleben Menschen den Nutzen des gemeinsamen Miteinanders durch Tanz und Bewegung. DanceAbility trägt zum sozialen Wandel hinsichtlich gesellschaftsrelevanter, inklusiver Prozesse bei. Tänzerisch visualisierte Diversität und künstlerisches Miteinander finden ihren Ausdruck im gleichwertigen Miteinander beim Tanzen.
DanceAbility ermöglicht Menschen in jeglichen Gruppenkombinationen, die eigene Bewegungssprache zu erforschen und sich in Beziehung zum Gegenüber und zur Gemeinschaft zu erleben. So entsteht ein Tanz, bei dem Menschen mit einer Vielfalt an Bewegungsmöglichkeiten eine gemeinsame Basis künstlerischen Ausdrucks entdecken. Dadurch ändert sich die Wahrnehmung und Erfahrung von Beziehung zwischen allen Beteiligten. Aufgrund einer spezifischen Methodik schafft DanceAbility Möglichkeiten für inklusive Zugänge und Entwicklung im Bereich des Tanzschaffens für alle Beteiligten in gleicher Weise. Begründet von Alito Alessi und Karen Nelson in 1987 in Eugene, Oregon, wurde die Methode von Alito Alessi über die Jahre durch seine weltweiten DanceAbility Angebote von Workshops und Trainings im Austausch mit unterschiedlichsten Gruppen und Projekten ausformuliert. Die Methode erfuhr internationale Verbreitung in 45 Ländern und wurde mehrfach mit Preisen ausgezeichnet.
weiterführende Informationen auf www.danceability.de