Aktuell:
L!STEN
Die Wiederaufnahme der multimedialen Tanz Performance des Ensemble BewegGrund Trier
Freitag (24.02.2023) und Samstag (25.02.2023) im Kalender eintragen!
Aufgeführt um 20 Uhr im großen Saal der TUFA Trier.
Tickets sichern hier !
Manchmal braucht man einen Moment der Stille, um das Wesentliche zu hören, einen Moment des Innehaltens, um die Klänge zu erkennen, einen Moment das Herz zu hören, um das Leben zu spüren. „L!sten“ ist eine Reise des Hinzuhörens, des neugierigen nach Innen Horchens und des offenen Lauschens, wodurch sich das Verstehen in viele Facetten und Wege entfaltet.
„L!sten“ ist das erste Tanzstück einer mehrjährigen Trilogie „L!sten – S!ee – Speak!“
In der Wiederaufnahme des Tanzstücks „L!sten“ greift das Ensemble BewegGrund Trier auf die hybride Möglichkeit der Teilhabe an künstlerischen Prozessen durch das digitale Präsenz Format, zurück und bildet somit die Möglichkeit für die Zuschauer, nicht nur die auf der Bühne live aufgeführten Tanzstücke zu sehen, sondern auch den inklusiven, tänzerischen Entstehungsprozess über digitale Medien wahrzunehmen.
Mit freundlicher Unterstützung von:
Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
Kulturstiftung der Sparkasse Trier
TUFA Trier
Stadt Trier
Commerzbank-Stiftung
Informationen und Anmeldung hier
Der Kurs wird angeleitet von Maja Hehlen, DanceAbility Master Teacher, lic.-Phil. Psychologin und
Anne Chérel, DanceAbility Master Teacher, dipl. Erzieherin
Sperrmüll-Geschichten digital
Unsere fünf Spermüll-Geschichten werden zum Welttag des Tanzes am 29. April online zu sehen sein.
Hier alle Infos
Sperrmülltage veranlassen die einen zum Entrümpeln von Altem oder nicht mehr Gebrauchtem und die anderen zur Suche nach Neuem und Nützlichem auf einer zeitbegrenzten Bühne, welche das Drama von Weggeben, Verlassen werden, Finden und Gefunden werden im scheinbar unscheinbaren Alltag des Lebens inszeniert.
Sperrmüll-Geschichten: Infos zum Tanzprojekt
die fünf Tanzkurzstücke:
DanceAbility ist eine Tanzmethode für Alle. Sie ermöglicht Menschen in jeglichen Kombinationen von Möglichkeiten, die eigene Bewegungssprache zu erforschen und sich in Beziehung zum Gegenüber und zur ganzen Gruppe zu erleben. Aufgrund einer genauen Methodik schafft DanceAbility Wege für Zugänge und Entwicklungsmöglichkeiten für alle Beteiligten in einer Gruppe in gleicher Weise. Durch das gemeinsame Erleben von Bewegung werden Vorurteile gegenüber sich selbst und Anderen abgebaut und entwurzelt.